Allerbüttel Im Verlauf der Jahreshauptversammlung, zu der der Schützenverein Allerbüttel seine Vereinsmitglieder am 22. Mai 2022 in das Dorfgemeinschaftshaus nach Allerbüttel eingeladen hatte, wurde von den Vereinsmitgliedern auch ein neuer Vorstand gewählt.
Überwiegend wurden die Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern durch eine Wiederwahl in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.
So wird der Schützenverein Allerbüttel weiterhin durch den Vorsitzenden Karsten Krökel und dem stellvertretenden Vorsitzenden und Schriftführer Maik Zellmer,dem Schatzmeister Frederic Joss, seinem Stellvertreter Markus Kullig den derzeit 92 Mitglieder starken Verein führen. Vervollständigt wurde der Vorstand noch durch den Schießsportleiter Bernd Hornburg, seinem Stellvertreter Karsten Krökel,
von Mareike Hornburg als Jugendleiterin , Gudrun Schütt als Damenleiterin und als Beisitzer Stefanie Glindemann, Friedrich Krökel ,Jörg Schuleit als Vereinsbote und Horst-Dieter Hellwig (Pressewart) .
Neben den Wahlen, standen der Jahresrück- und der Ausblick, Beförderungen und Ehrungen auf dem Programm der Versammlung.
Neben den schießsportlichen Aktivitäten, zu denen die Vereinsmeisterschaft und die Teilnahme an den Rundenwettkämpfen zählte, die Erfolgreiche Teilnahme am Sommerbiathlon bei der Landes – und der Deutschen Meisterschaft.
Überwiegend wurden die Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern durch eine Wiederwahl in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.
So wird der Schützenverein Allerbüttel weiterhin durch den Vorsitzenden Karsten Krökel und dem stellvertretenden Vorsitzenden und Schriftführer Maik Zellmer,dem Schatzmeister Frederic Joss, seinem Stellvertreter Markus Kullig den derzeit 92 Mitglieder starken Verein führen. Vervollständigt wurde der Vorstand noch durch den Schießsportleiter Bernd Hornburg, seinem Stellvertreter Karsten Krökel,
von Mareike Hornburg als Jugendleiterin , Gudrun Schütt als Damenleiterin und als Beisitzer Stefanie Glindemann, Friedrich Krökel ,Jörg Schuleit als Vereinsbote und Horst-Dieter Hellwig (Pressewart) .
Neben den Wahlen, standen der Jahresrück- und der Ausblick, Beförderungen und Ehrungen auf dem Programm der Versammlung.
Neben den schießsportlichen Aktivitäten, zu denen die Vereinsmeisterschaft und die Teilnahme an den Rundenwettkämpfen zählte, die Erfolgreiche Teilnahme am Sommerbiathlon bei der Landes – und der Deutschen Meisterschaft.
Mit großer Mehrheit,stimmten die Vereinsmitglieder dem Antrag des Vorstandes ,die Jahres-Mitgliedsbeiträge zu erhöhen zu.
Die bisherigen Mitgliedsbeiträge reichen nicht mehr aus, um den Verein mit seinen Angeboten und Aufgaben aufrecht zu erhalten.
Notwendig werden unter anderem Investitionen zur Aufrechterhaltung des Schießbetriebes, der Jugendarbeit und die Kosten für die Energie und Abgaben sind gestiegen.
Neben den Beitragseinnahmen und der Zuwendung durch die Gemeinde wurden keine Einnahmen erzielt.
Corona führte auch dazu, das geplante Veranstaltungen des Schützenverein nicht durchgeführt werden konnten und die Tätigkeit stark eingeschränkt war.
So konnte der Aller-Lauf in diesem Jahr am 1. Mai wieder durchgeführt werden und eine „Schützenfete“ und ein Dorfflohmarkt sollen noch stattfinden.
Auch das Training findet wieder statt. Die Jugend am Freitag ab 17,30 Uhr, die Damen und Herren am Freitag ab 18,30 Uhr, Sommerbiathlon am Dienstag ab 17 Uhr und der Lauftreff am Sonntag ab 9 Uhr

Foto zeigt den Vorstand des Schützenverein Allerbüttel mit den geehrten Vereinsmitgliedern 1.Foto)
Neben der Bestätigung durch eine Wiederwahl wurden auch einige Funktionen neu besetzt.


Foto zeigt den Vorstand des Schützenverein Allerbüttel mit den geehrten Vereinsmitgliedern 1.Foto)
Neben der Bestätigung durch eine Wiederwahl wurden auch einige Funktionen neu besetzt.
Das zweite Foto: Die Vereinsmeister des Schützenverein Allerbüttel (zweite Foto)
Horst-Dieter Hellwig
Horst-Dieter Hellwig
13.6.2022